solidian eGRID
solidian eGRID
Speziell entwickelte flexible Gitter in Kombination mit elektrisch leitenden Beschichtungen bieten eine hohe Zugfestigkeit und hervorragende elektrisch leitende Eigenschaften
solidian eGRID ist jetzt auch mit verschiedenen leitfähigen Oberflächenbehandlungen für spezielle Anwendungen erhältlich, bei denen die elektrische Leitfähigkeit wichtig ist.

Vorteile & Eigenschaften
Was ist das Problem?
Während reine Carbonfasern selbst eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen, werden Bewehrungen aus Carbonfasern üblicherweise mit einem Polymer imprägniert, das eine isolierende Wirkung hat. Je nach Produkt und Art des Polymers ist die Oberfläche der Carbonfasern mehr oder weniger bedeckt und kann kaum elektrisch kontaktiert werden.
Die neue Technologie ermöglicht es uns, eine vollständig leitende Oberfläche der Bewehrungen zu erzeugen und die Kohlenstofffasern elektrisch untereinander zu verbinden
Anwendungen
In diversen Anwendungen kann eine Kombination aus konstruktiver Bewehrung und elektrischer Leitfähigkeit interessant sein.
Zum Beispiel lassen sich mit leitfähigen Carbonbewehrungen Betonoberflächen erwärmen, was beim Enteisen von Landebahnen oder Laderampen interessant sein kann.
Mit leitfähiger Carbonbetonbewehrung kann aber auch Stahlbeton vor weiterer Korrosion geschützt werden. Herkömmliche kathodische Korrosionsschutzsysteme (KKS) verwenden dazu Titannetze oder -bänder, die sehr teuer sind. Flexible Bewehrungsgitter aus leitfähigen Carbonfasern können in einigen Fällen Titannetze ersetzen.
Zur Überwachung von eindringender Feuchtigkeit in Stahlbetonkonstruktionen können zwei Lagen leitfähige Carbonbewehrung in der Betondeckung oder in einer zusätzlichen Carbonbetonschicht angeordnet werden. Über die Carbonbewehrungen kann der Elektrolytwiderstand des Betons dazwischen gemessen und so eine Feuchtezunahme angezeigt werden.
Die beiden oben genannten Funktionen wurden in den letzten Jahren im Rahmen des Forschungsvorhabens SMARTDECK mit Beteiligung von solidian ausgiebig untersucht. Im Projekt wurden die drei Funktionen Verstärken, Monitoring und präventiver kathodischer Korrosionsschutz (PKKS) vereint. Dafür hat solidian in eigener Entwicklungsarbeit hochtragfähige Bewehrungsgitter ausreichend leitfähig gemacht und die erforderlichen zwei Lagen Bewehrung mit Abstandhaltern vollständig vorkonfektioniert. Das Konzept wurde im Sommer 2019 auf einem Brückenbauwerk bei Mönchengladbach erfolgreich erprobt.
Weiterführende Informationen:
- bast – Bundesanstalt für Straßenwesen: SMART-DECK – ein multifunktionales, intelligentes Verstärkungs- und Schutzsystem
need professional advice?
contact form

kontaktiere mich
Tomislav Preglej
sales director
Regionen
tomislav.preglej@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Maja Medak
head of sales
Regionen
Italien
Österreich
Schweiz
maja.medak@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Maja Fuček Doždor
regional sales manager
Regionen
Türkei
maja.dozdor@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Samed Uslu
Turkiye Office Director
Regionen
Türkei
samed.uslu@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Christian Schmees
account sales manager
Regionen
Deutschland
christian.schmees@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Natalija Cigić
account sales managers
Regionen
Andere Regionen
natalija.cigic@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia