unsere Projekte & Referenzen weltweit
Schwimmbad mit solidian ANTICRACK bewehrt
Im Zusammenhang mit einem aufgetretenen Wasserschaden in einem Schwimmbecken wurden im anschließenden Sanierungskonzept erhöhte Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung der neuen Bodenplatte gestellt. Diesem hohen Anspruch wurde solidian ANTICRACK Q47-CCE-38 in zweilagiger Ausführung gerecht.
Um die beiden Bewehrungslagen exakt auf Abstand zu bringen und während dem Betonieren in Position zu halten, wurden U-Profile aus expoxidharzgetränkter Carbonfaser (solidian FORM) eingesetzt. Der Bewehrungseinbau, sowie die anschließende Betonage erfolgten absolut reibungslos in kürzester Zeit.
Ausführung: Eberhard BauAG
- 2021
- JAHR
- solidian ANTICRACK
- PRODUKT
Schwaderlocher Steg in Albbruck
Nach 84 Jahren Schwaderlocher Steg in Albbruck saniert die ERNE AG Bauunternehmung in diesem Jahr die baufällige Brücke.
Die Herausforderung: Die Gehwegplatte durfte nur eine Dicke von 9 cm haben. Mit normalem Stahlbeton ist es unmöglich, eine so dünne Schicht zu bauen. Die Lösung: solidian GRID Carbonbewehrung! Dank unseres innovativen Produktes ist die rund 200 m lange Carbonbetonbrücke wieder voll einsatzbereit.
- 2020
- JAHR
- solidian GRID
- PRODUKT
WolkenWerk Zürich
Carbonbeton in Klinkerriemchenoptik
Drei Hochhäuser mit über 300 Wohnungen werden mit 30 mm dicken Carbonbeton-Fassadenplatten verkleidet. Eine derart dünne Betonfassade lässt sich auf herkömmliche Weise nicht realisieren – durch den Einsatz von solidian GRID ist dies jedoch kein Problem. Die Besonderheit ist die Klinkerriemchenoptik der Betonfassaden. Sie prägen den gesamten Charakter des Gebäudekomplexes.
- solidian GRID
- PRODUKT
- 2.400
- m²
Carolabrücke in Dresden
Erstmalig kommt Carbonbeton für die Sanierung einer großen Brücke zum Einsatz
Die Carolabrücke ist ein wichtiges Element des Dresdner Stadtverkehrs. Doch Umwelteinflüsse und Witterung haben ihr im Laufe der Jahre so sehr zugesetzt, dass eine grundhafte Instandsetzung unumgänglich war.
In diesem Zusammenhang sollte die Brücke zudem verbreitert werden. Bei den Baumaßnahmen setzen die Verantwortlichen die Bewehrungsmatte solidian REMAT ein. Sie besteht aus einzelnen Carbonbetonstäben, die mittels spritzgegossener Verbindungspunkte zu einem Gitter verknüpft werden. Da sie zahlreichen Chemikalien, Salzwasser und anderen Angriffen standhält, ist sie prädestiniert für den Einsatz im Brückenbau. solidian REMAT überzeugt überall dort, wo hohe Belastungen auftreten und Bauteile dauerhaft aggressiven Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Bildquellen: Stefan Gröschel, TU Dresden
- 2020
- JAHR
- solidian REMAT
- PRODUKT
Nevigeser Wallfahrtsdom
Neue wasserundurchlässige Spritzmörtel-beschichtung für den Nevigeser Wallfahrtsdom
Der 1968 eröffnete Wallfahrtsdom in Neviges, der vom bekannten Architekten Gottfried Böhm entworfen wurde, steht exemplarisch für die Bauweise des sogenannten Brutalismus. Ein Nachteil des Sichtbeton-Faltdaches ist, dass dieses mit der Zeit undicht wurde. Ein charmante und zugleich innovative Lösung, die den Charakter der eindrucksvollen Sichtbetonkonstruktion beibehält, ist die Sanierung mit einer nur 35 mm dünnen Carbonmörtelschicht.
Durch den Einsatz der Hochleistungs-bewehrung solidian ANTICRACK können die Rissbreiten so klein gehalten werden, dass eine wasserundurchlässige Schicht entsteht. Durch eine spezielle Oberflächenmodifikation der Bewehrung ist es möglich, einen extrem guten Verbund im aufgebrachten Spritzmörtel herzustellen. Die Bewehrung selbst korrodiert nicht und weist eine Lebensdauer von über 100 Jahren auf.
Bauherr: Erzbistum Köln, DBM Martin Struck
Planung: Prof. Peter Böhm, ibac RWTH Aachen
Ausführung: TORKRET GmbH (Essen)
PRODUKT
Fußgängerbrücken im Remstal
Die weltweit erste integrale Holzbrücke mit Textilbeton
Die Besonderheit bei diesem Projekt ist die Materialkombination aus Holz und Carbonbeton. Bei der Planung dieser innovativen Brückenkonstruktion waren die Schlankheit und die hohe Tragfähigkeit der Elemente aus Carbonbeton entscheidend. Die filigrane Form der nur 80 mm dicken Brückenplatten konnte nur mit dem innovativen Baustoff erreicht werden.
Zusätzlich zur Funktion der Abdichtungsschicht sorgen die Brückendeckplatten für eine dauerhafte Überdachung der Holzkonstruktion und verlängern dadurch den Lebenszyklus der Brücke erheblich.
- 2019
- JAHR
- 38,2 m × 3,2 m
- LÄNGE x BREITE
- Deutscher Brückenbaupreis 2020
- AUSZEICHNUNG
- solidian GRID
- PRODUKT
Fassade des Center for Advancing Electronics der TU Dresden
Sanierung trifft auf künstlerische Betonfassade
Die Renovierung, Modernisierung sowie die Erweiterung des Laborgebäudes des Center for Advancing Electronics der TU Dresden an der Technischen Universität Dresden waren unumgänglich. solidian GRID wurde als Carbonbewehrung für die 30 mm dünne hinterlüftete Vorhangfassade verwendet.
Auch für die Fotobetonfassade war die Carbonbewehrung die perfekte Lösung, da bei diesem Verfahren die Oberfläche durch ein Punktraster chemisch aufgebrochen und das Blumenmuster so effektiv sichtbar gemacht werden kann.
- 2018
- JAHR
- 198
- m²
- solidian GRID
- PRODUKT
Tiefgarage des Marquardtbaus Stuttgart
Extrem schlanke und langlebige Sanierung
Das Ingenieurbüro KNAAK + REICH hatte die Aufgabe, das Tragwerk der Tiefgarage zu verstärken und vor weiterer Korrosion zu schützen. Um es so wenig wie möglich zu belasten, musste ein Weg gefunden werden, um auf der rund 1.600 m² großen Fläche Gewicht einzusparen. Dabei war der Ergänzungsortbeton notwendig, um eine Schutzschicht über den Stahlträgern herzustellen und eine ebene, zu beschichtende Fahrbahnfläche zu schaffen.
solidian GRID war die perfekte Lösung für dieses Projekt, da es leicht ist, nicht korrodiert und auch dazu dient, die Risse im Beton zu minimieren.
Bei Stahlbeton hätte der Aufbau eine Gesamtdicke von 9,5 cm gehabt (jeweils 2 Zentimeter untere Betondeckung und Bewehrung, 5,5 Zentimeter obere Betondeckung). Mit der Verwendung von Carbonbeton konnte die Stärke auf 4 bis 5 Zentimeter reduziert werden (2 Zentimeter untere Betondeckung, wenige Millimeter Carbonbewehrung, 2 bis 2,5 Zentimeter obere Betondeckung).
- 2017
- JAHR
- 1600
- m²
- solidian GRID
- PRODUKT
Bürgerspital Solothurn
Horizontal and vertical façadeart
Horizontal and vertical elements mounted firmly in front of the windows enclose the entire building. The combination between space and light was an essential point in the façade design.
This project would not have been possible with reinforced concrete due to its high weight. Therefore the carbon reinforcement solidian GRID was used. 700 filigree-looking, but nevertheless very massive elements were prefabricated in the prefabrication plant of Sulser AG. solidian accompanied the entire development process.
- 2020
- YEAR
- 700 pc
- ELEMENTS
- solidian GRID
- PRODUCT
Straßenbrücken in Albstadt-Pfeffingen / Margrethausen
Eine Carbonbrücke, die Autos, Lastwagen und schweren Lasten standhält
Der entscheidende Schritt zur Demonstration der herausragenden Eigenschaften des neuen Verbundwerkstoffs Carbon ist getan: Die bisher einzigartige und zukunftsorientierte Realisierung der ersten beiden Straßenbrücken in Albstadt Margrethausen und Peffingen aus Carbonbeton. Die Brücken zeigen eindrucksvoll, dass dieses Material auch für Bauwerke mit hohen Tragfähigkeitsanforderungen effektiv eingesetzt werden kann.
- 2016/2017
- JAHR
- 6,5 m / 10,05 m
- LÄNGE
- solidian GRID
- PRODUKT
Fußgängerbrücke Albstadt-Ebingen
Die weltweit erste Brücke aus reinem Carbonbeton
Eine Sensation – die erste Brücke, die aus reinem Carbonbeton besteht. Das bedeutet, dass die Brücke komplett auf Betonstahlbewehrung und Stahlvorspannung verzichtet. Doch die Fußgängerbrücke ist nicht nur technologisch sensationell. Auch in Bezug auf die Ökobilanz ist die Konstruktion einer gewöhnlichen stahlbewehrten Brücke voraus: 50 % weniger Verbrauch an Primärenergie, bei gleichzeitiger Reduzierung der
CO2-Emissionen um 30 %!
- 2015
- JAHR
- 15 m
- LÄNGE
- solidian GRID
- PRODUKT
Bosporus Brücke
Verkleidung von Brückenpylonen in einer Höhe von 320 m
Gewaltige 320 m ragen die weltweit höchsten Brückenpfeiler des Mammutbauwerks Bosporus-Brücke in Istanbul in die Höhe. Beim Bau der Pylone kamen Vorhangfassaden mit den Carbonbewehrungen solidian GRID zum Einsatz, die für das türkische Unternehmen Fibrobeton realisiert wurden.
Für die eingesetzten Fassadenplatten, die das Bauwerk schützen, war aufgrund der Unterkonstruktion und zum Handling in großer Höhe ein maximales Plattengewicht von 110 kg/m² gefordert, was mit herkömmlichem Stahlbeton nicht zu erzielen ist. Die Ingenieure von solidian berechneten zunächst aufgrund der Vorgaben die Statik und entwickelten die optimale Geometrie der Platten, die eine maximale Abmessung von 3,0 x 4,5 m erhielten und dabei nur 30 mm dünn waren. Mit einer optimalen Hybridbewehrung aus Glas- und Carbonmatten konnten die gewünschten Parameter schließlich erzielt werden.
- 2016
- JAHR
- 3200
- m²
- solidian GRID
- PRODUKT