CARBOrefit® - Verstärken mit Carbonbeton
CARBOrefit®
CARBOrefit®– für einen Wandel im Bauwesen: Erhalt statt Abriss
CARBOrefit® bezeichnet das Verfahren zur Tragwerksverstärkung von Stahlbetonbauteilen mit dem Hochleistungswerkstoff Carbonbeton. CARBOrefit® steht für eine nachhaltige und ressourcenschonende Verstärkungslösung, die gleichzeitig den Bestand sichert und die Tragfähig- sowie Dauerhaftigkeit erhöht. CARBOrefit® kann effizient, wirtschaftlich und vielfältig angewendet werden. Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung / allgemeinen Bauartgenehmigung Z-31.10-182 steht dem Planer eine Lösung bereit, die einen besonderen Beitrag zur ressourcenschonenden Gestaltung der Baubranche leistet.
Das CARBOrefit®-Verfahren tritt der Wegwerfmentalität im Bauwesen entgegen, denn Erhalten, Weiterentwickeln, Umbauen und Umnutzen des bereits vorhandenen Gebäudebestands gilt als zentrale Stellschraube für klimafreundliches Bauen. Als Teil des nachhaltigen Wandels „Erhalt statt Abriss“ wurde CARBOrefit® mit dem DNGB-Publikumspreis 2023 gewürdigt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der CARBOrefit®-Homepage: www.carborefit.de
Eigenschaften & Vorteile
Der Verbundwerkstoff Carbonbeton besteht aus den beiden Hochleistungsmaterialien Beton und einer Bewehrung aus Carbon, wie der solidian GRID Carbongitterbewehrung. Speziell für das CARBOrefit®-Verfahren haben wir neue Typen des solidian GRID auf Basis von Carbonfasern und einer Dispersion hergestellt. Diese werden nach der Zulassung Z-31.10-182 in die Gruppe der Carbongitter „CARBOrefit® Typ 3 Regelausführung“ bzw. „CARBOrefit® Typ 3 Sonderausführung“ eingeordnet.
Neben der Korrosionsfreiheit des Materials, sind die hohe charakteristische Zugfestigkeit, die Flexibilität und der flache Aufbau des Gitters, das superleichte Gewicht und die einfache Zerspanbarkeit im Vergleich zu Baustahlmatten zu nennen.
Daraus folgende viele Vorteile, wie z.B. die einfache Applizierbarkeit der vergleichsweise geringen Verstärkungsschicht an Bestandsbauteile, die Arbeiten auf der Baustelle (u. a. Arbeiten über Kopf) und den Transport erleichtert. Die hohe Flexibilität der Carbongitter ermöglicht auch eine Verstärkung von stark gekrümmten Bauwerksflächen mühelos. Durch die hohe Leistungsfähigkeit des Carbongitters reicht i. d. R. eine Lage Carbonbeton (~ 10 mm Gesamtverstärkungsdicke) aus, um die Tragfähigkeit des Bestandbauteils signifikant erhöhen zu können.
Die extreme Dauerhaftigkeit und die hohe Lebensdauer von über 100 Jahren der solidian GRID Carbongitterbewehrung tragen zu bestandsschonenden und filigranen Verstärkungsmethode bei, die auch wirtschaftlich den heutzutage gängigen Verstärkungsmaßnahmen überlegen ist.
Alle Vorteile im Überblick:
- korrosionsfreies Material, daher sehr langlebig und dauerhaft
- eine mehrfach höhere Zugfestigkeit im Vergleich zu Baustahl
- flexibel und viel leichter als Stahl , daher sehr einfach im Handling und Gestaltung von gekrümmten Flächen
- nachhaltiges Material, da der Verbrauch von Wasser, Zuschlägen und Zement durch die Reduzierung der Verstärkungsschicht gegenüber üblichen Methoden deutlich verringert und somit der Rohstoffverbrauch reduziert wird
- deutliche Reduzierung der Verstärkungsdicke, dadurch optimale Lösung bei Bestandbauten (Einhaltung lichter Höhen etc.)
Technische Information
Abhängig von den Anforderungen an Ihre Verstärkungslösung bieten wir solidian GRID Carbongitterbewehrungen in Verbindung mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung / allgemeinen Bauartgenehmigung Z-31.10-182 für das CARBOrefit®-Verfahren in in folgenden Varianten an:
- solidian GRID R142/28-CCY-13/16 – CARBOrefit® Typ 3 Regelausführung
Gitterabmessungen: ebenes Gitter 6,0 x 2,3 m (lagerhaltend) und Rollenware bis 3,0 m Breite (auf Anfrage) - Auf Anfrage: CARBOrefit® Typ 3 Sonderausführung
Gitterabmessungen: ebenes Gitter 6,0 x 2,3 m und Rollenware bis 3,0 m Breite
Weitere Informationen finden Sie in den technischen Produktdatenblättern.
Anwendungen
CARBOrefit® ist ein Bausatz zur Verstärkung von Stahlbetonbauteilen mit Carbonbeton. Dabei wird eine Schicht aus CARBOrefit®-Feinbeton auf die Betonoberfläche der zu verstärkenden Stahlbetonbauteile im Handlaminier- oder Spritzverfahren aufgetragen. In diese wird die Carbongitterbewehrung, z.B. das solidian GRID, eingearbeitet und erneut eine Schicht Feinbeton im Handlaminier- oder Spritzverfahren aufgetragen. Diese erneut aufgetragene Feinbetonschicht kann als Abschlussschicht oder als Trägerschicht für eine weitere Lage Carbongitter dienen. Insgesamt dürfen auf diese Weise maximal 4 Lagen Carbongitter verwendet werden.
Der Ver- und Anwendungsbereich laut Zulassung erstreckt sich auf einachsige Biegeverstärkungen (Kett- bzw. Längsrichtung der Carbongitter) an den für die Verstärkung vorbereiteten Oberflächen in der Zugzone von Stahlbetonbauteilen bei vorwiegend ruhender Belastung.
Die solidian GRID Carbongitterbewehrung kann innerhalb des CARBOrefit®-Verfahrens u.a. zu folgenden Anwendungen herangezogen werden:
- Verstärkung – Erhöhung der Tragfähigkeit des Bestandbauteils
- Sanierung – Wiederherstellung der Dauerhaftigkeit des Bestandbauteils
- Instandsetzung – Herstellen der ursprünglichen Tragfähigkeit des Bestandbauteils
Anwendungsfelder sind u.a.:
- Denkmalgeschütze Bauwerke bzw. Bauteile
- Brückenbau
- Wasserbau
- Hoch- und Tiefbau
Für die Anwendung des CARBOrefit®-Verfahrens wurden alle relevanten Unterlagen (Planermappe, Informationsmaterial, Veröffentlichungen etc.) zusammengestellt. Die aktuelle Version aller Dokumente erhalten Sie im Downloadbereich auf www.carborefit.de oder klicken Sie hier.
Wollen Sie Verstärkungen mit Carbonbeton berechnen?
Die Bemessung von CARBOrefit®-Projekten ist softwaregestützt mithilfe von FRILO „B2 Stahlbetonbemessung“ ganz einfach möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ausschreibungstexte zu unserem solidian GRID als CARBOrefit®-Carbongitterbewehrung Typ 3 finden Sie auf www.ausschreiben.de oder klicken Sie hier.
Benötigen Sie Hilfe?
Kontaktformular

kontaktiere mich
Maja Medak
head of sales
Regionen
Italien
Österreich
Schweiz
maja.medak@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Samed Uslu
Turkiye Office Director
Regionen
Türkei
samed.uslu@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Michael Zacher
regional sales manager
Regionen
Deutschland, Österreich, Schweiz
michael.zacher@solidian-kelteks.com
Sigmaringer Straße 150, 72458 Albstadt, Germany

kontaktiere mich
Christian Schmees
account sales manager
Regionen
Deutschland
christian.schmees@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Natalija Cigić
account sales manager
Regionen
Andere Regionen
natalija.cigic@solidian-kelteks.com
Dr. Slavka Rozgaja 3, 47000 Karlovac, Croatia

kontaktiere mich
Ole Wolfframm & Johann Pfaff
account sales managers
Regionen
Skandinavien, Baltikum, Ostdeutschland, Österreich, Schweiz
ole.wolfframm@solidian.com, johann.pfaff@solidian.com
+49 15144681013, +49 1707631543
Sigmaringer Straße 150, 72458 Albstadt, Germany